Raus aus dem Vermeiden, dem Frust und der Angst, unbedingt performen zu müssen und es vielleicht wieder nicht zu schaffen, die Leistung zu bringen, die für andere so leicht zu sein scheint.
Rein in einen bewussten Umgang mit dem eigenen Vermeiden und der Angst, als Schülerin in diesem Schulsystem nicht funktionieren zu können.
In diesem Webinar zeigt die Lerntherapeutin Maren Jaentsch eine gefilmte Therapiestunde. Im Anschluss an die Stunde wird mit der gesamten Gruppe reflektiert, es werden Fragen beantwortet, inhaltliche Aspekte diskutiert und Material vorgestellt. Damit wird ein intensiver und vielfältiger Austausch ermöglicht.
_________________________________________________________________________
In meiner Welt als Lerntherapeutin dreht es sich zunehmend weniger um die rein fachliche Förderung. Zu mir kommen Kinder, die in diesem (Schul-)system auf die ein oder andere Art und Weise als “auffällig” eingestuft werden. Sie scheinen manchmal mit ihrer aufbrausenden und impulsiven Art nicht zu passen und andere Male genau so wenig mit ihrer eigenen Schüchternheit, Zurückhaltung und Beobachtungsstrategie.
Gemeinsam mit Emilia, die zum Zeitpunkt der Therapieeinheit in die 7. Klasse einer vorstädtischen Integrierten Gesamtschule geht, nehme ich dich mit auf die Reise zwischen fachlicher Förderung (Dyskalkulie) und dem bewussten Umgang mit dem Funktionieren in diesem Schulsystem.
Du bekommst einen Einblick in mein Jonglieren zwischen der rein fachlichen Förderung und der allgemeinen Arbeit mit Emilias eigenen Leistungsanspruch und ihrem Vermeidungsverhalten beim Lernen.
Emilia nimmt uns mit in ihr Schülerin-Leben, das mit der großen Sorge “Es sowieso nie hin zu bekommen” eng verbunden ist. - Gemeinsam finden wir heraus, was es für sie braucht, um diesen Kipppunkt zwischen Lernneugier und Schulfrustration zu erspüren und damit einen selbstwirksamen Lernweg zu finden.
Du darfst dir für deine Arbeit passende Impulse aus dieser Einheit mitnehmen, die bunt gestreut sind aus folgenden Bereichen:
• Rituale für mich als Lerntherapeutin - Übergang in die Lerntherapieeinheit und wieder raus
• Innere Haltung als Lerntherapeutin und Begleiter
• Orientierung und Sicherheit in der Bindung zwischen Kind und Lerntherapeutin
• Jonglieren zwischen fachlicher Förderung und dem “Damit ist das Kind gerade da Zustand”
• Körperorientierte Regulationsmöglichkeiten
• Wertschätzende, kreative und authentische Kommunikation
• Verankerung der neu entdeckten Ressourcen und Perspektiven
• Stärkung der Eigenverantwortung
• Bedürfnisse spüren und in die Körperwahrnehmung gelangen
Ich freue mich auf dich.
Es handelt sich um eine Wiederholung, bitte prüfen Sie ob Sie an dieser Hospitationsstunde bereits teilgenommen haben.
Dieser Praxisblick entspricht 4 UE Dyskakulie.
Hinweis: Über die Teilnahme wird keine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Bitte denken Sie daran, für Vertraulichkeit während des Webinars zu sorgen!