Supervision
leistet einen entscheidenden Anteil zur Professionalisierung und
Qualifizierung der lerntherapeutischen Arbeit. Laufende Fortbildung,
also die Auseinandersetzung mit fachlichen Inhalten, wird von
LerntherapeutInnen selbstverständlich praktiziert – und dies wird wie in
allen anderen Berufen vom Kunden und auch von behördlichen oder
vergleichbaren Kostenträgern vorausgesetzt.
Den gleichen Stellenwert
hat die Auseinandersetzung mit der eigenen Arbeit, d.h. der eigenen
Persönlichkeit die diese Arbeit gestaltet, prägt, lebt. Die so
verstandene Supervision hat also noch eine höherer Bedeutung, ist
wichtiger als eine weitere neue Methode, indem sie die Lebensqualität
der Arbeit erhält und deren Zukunft sicherstellt.
Hinweis: Eine Teilnahmebescheinigung kann nur bei Teilnahme an der kompletten Veranstaltung ausgestellt werden!
Bitte denken Sie daran, für Vertraulichkeit während des Webinars zu sorgen!